Die Car Go Tram als Güterstraßenbahn in Dresden ist eine Besonderheit von 59.400mm Länge. Die Bahn wurde gebaut, um beim Transport von Bauteilen für die PKW-Produktion eine starke Belastung mit LKW-Transport zu vermeiden. Die Bahn transportiert die Teile von Bahnhof Dresden-Friedrichstadt zur Gläsernen Manufaktur beim Großen Gaten.
Zu sehen ist ein fünfteiliger Güterstraßenbahnzug bei der Durchfahrt beim Postplatz in Dresden am 20.04.2015. Der Zug besteht aus Endwagen E-Lok Nr.2004 und 2001, sowei denZwischenwagen 2021, 2024 und 2027. Es wurden Drehgestelle von ausgemusterten Tatra-Fahrzeugen verwendet. Karl Sauerbrey
NGT 6 DD Nr.2507 von DWA/Siemens, Baujahr 1996 mit Werbungfür den Saurierpark Dresden läßt die Saurier vor dem Zwinger in Dresden flanieren, am19.04.2015. Karl Sauerbrey
NGTD 8 DD Nr.2601 vom Bombardier, Baujahr 2006, mit Namen Partnerstadt Columbus und Rewe Werbung an der Haltestelle Hauptbahnhof Nord in Dresden am 19.04.2015. Karl Sauerbrey
NGTD 12 DD Nr.2812 von Bombardier, Baujahr 2004, mit Namen. Weinböhla in Dresden am 16.04.2014. Die Strassenbahnträgt die Werbung für Sachsenlotto. Karl Sauerbrey
NGTD 8 DD Nr.2630 von Bombardier, Baujahr 2008, mit Namen: Partnerstadt Rotterdam auf der Augustusbrücke in Dresden am 19.04.2015. Links am Bildrand ist die Frauenkirche zu sehen. Karl Sauerbrey
E-Lok Nr. 2001 und 2004 mit Wagen Nr. 2027, 2021 und einem dritten Wagen auf dem Weg von der Gläsernen Manufactur zum Güterbahnhof Dresden am Zwingerteich am 20.04.2015. Die LKW-Strassenbahn befindet sich vor dem Schauspielhaus, die Aufnahme wurde vom oberen Gang des Zwingers aus gemacht. Karl Sauerbrey
Ein flotter Tatra-Dreier kommt vom Postplatz; es führt 224 261, ein T 4 DMT von CKD, Baujahr 1976, das letzte Fahrzeug ist 244 020, ein TB 4 D von CKD, Baujahr 1974, bei der Prager Strasse in Dresden am 17.04.2015. Karl Sauerbrey
Eine TatraDreierkombination steht in der Haltestelle Prager Straße; das letzte Fahrzeug ist 244 020,ein TB4D von CKD, Baujahr 1974, das führende Fahrzeug ist 224 261 T4DMT von CKD, Baujahr 1976, in Dresden am 17.04.2015. Karl Sauerbrey
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.